Bau von Vogelhäuschen
Umweltzerstörung und der Rückgang der Artenvielfalt kommen im Unterricht an verschiedenen Stellen zur Sprache. Aber welche Möglichkeiten praktischer Gegenwirkung hat eine Schule? Diese Frage führte zu der Idee, Nisthilfen für häufige, aber bedrohte heimische Vogelarten herzustellen und auf dem Schulgelände aufzuhängen. Dort eignet sich ein breiter, den Schulhof säumender Grünstreifen an der Dinkel für deren Anbringung. Im ersten Schulhalbjahr 2019/20 arbeitet daher eine AG von zehn Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 5–8 im 14-täglichen Turnus am Freitagnachmittag daran, Vogelhäuschen zu bauen. Es entstehen Höhlenbrüter-Nistkästen (z.B. für Meisen oder Sperlinge), Halbhöhlen (z.B. für Rotkehlchen oder Zaunkönige) und Spatzenhäuser gemäß den Bauanleitungen des NABU Deutschland. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, möglichst langlebige Vogelhäuschen anzufertigen, die angemessen groß sowie unkompliziert zu reinigen sind und die den Anforderungen der Hygiene und des Schutzes vor Fressfeinden entsprechen. Das Projekt wird gefördert durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung (https://www.bingo-umweltstiftung.de/), die sehr zum Dank einen erheblichen Materialkostenzuschuss leistet. (swv)
![]() |
![]() |