Besichtigung der Emsland-Stärke

Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, unternahmen 54 interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 eine Exkursion zur Emsland-Stärke in Emlichheim, dem umsatzstärksten Unternehmen der Grafschaft Bentheim. Ziel des Ausflugs war es, einen Einblick in die Unternehmensgeschichte, die Produktionsabläufe sowie die beruflichen Möglichkeiten in der Industrie zu gewinnen. Nach der Ankunft wurden die Schülerinnen und Schüler mit einem informativen Vortrag über die Geschichte und die Produktion der Emsland-Stärke begrüßt. So werden in Emlichheim sowohl Kartoffeln als auch Erbsen zu Stärkeprodukten verarbeitet. Diese finden Einsatz in verschiedenen Bereichen, darunter die Lebensmittelindustrie, technische Spezialitäten wie Klebstoffe, Textilien und Bauzusatzstoffe sowie die Tiernahrungsbranche. Zudem werden aus den Rohstoffen Protein- und Faserprodukte für den Nahrungsmittelbereich generiert. Anschließend teilte sich die Gruppe auf: Während die eine Hälfte einen Vortrag über die Berufsmöglichkeiten im Unternehmen hörte – mit besonderem Fokus auf den Berufsalltag eines Maschinenbauingenieurs –, erkundete die andere Gruppe das Forschungs- und Entwicklungszentrum, in dem verschiedene Analyse- und Verfahrensprozesse vorgestellt wurden. Danach tauschten die Gruppen, sodass alle Teilnehmenden beide Programmpunkte erleben konnten. Im Anschluss folgte die ausführliche Besichtigung des Betriebs. Dabei wurde den Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll der „Weg der Kartoffel“ gezeigt – von der Anlieferung der Rohstoffe bis zur Weiterverarbeitung in verschiedene Endprodukte. Ein besonderer Dank gilt Sven Vischer und Florian Schmidt-Hickmann, die den Vormittag äußerst spannend und lehrreich gestaltet haben. Insgesamt war der Ausflug eine bereichernde Erfahrung, die den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die industrielle Produktion und berufliche Perspektiven bot.

Jeurink, 27.02.2025