Kinderoper „Hänsel und Gretel“ begeistert in der Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums
Am ersten Adventswochenende verwandelte sich die Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums in eine märchenhafte Bühne: Die Musikschule Niedergrafschaft präsentierte Engelbert Humperdincks Kinderoper Hänsel und Gretel vor einem beeindruckend großen Publikum. Aufgrund der hohen Besucherzahl musste sogar die Rückwand der Aula geöffnet werden, um allen Gästen Platz zu bieten.
Die Aufführung war ein besonderes Highlight der Musikschule, die in diesem Jahr ihr 45-jähriges Bestehen feiert. Musikschulleiter Boyan Karanjuloff eröffnete den Nachmittag mit einem kurzen Grußwort und betonte die Tradition der alljährlichen Kinderoper im Advent.
Viele Schülerinnen und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums waren an der Inszenierung beteiligt. Sie wirkten nicht nur auf der Bühne und im Orchester mit, sondern auch in den Tanzgruppen, die die Oper durch fantasievolle Choreografien bereicherten. Zudem engagierten sich auch Lehrkräfte der Schule.
Die Hauptrollen übernahmen Tijan Langlet als Hänsel und Pauline Beniermann als Gretel. Aaron Schepers und Samanta Schepers spielten ihre Eltern, und die erfahrene Gesangsschülerin Fenke Singraven übernahm die Rolle der Sandfrau. Gesangslehrerin Armanda ten Brink verkörperte die Hexe und sorgte mit ihrer lebhaften Darstellung für Spannung auf der Bühne.
Das Sinfonieorchester Niedergrafschaft, SON, das eine Kooperation des LMG und der Musikschule ist, brachte die Oper unter der Leitung von Peter Sleumer musikalisch zum Leben. Auch einige Lehrerinnen und Lehrer des Lise-Meitner-Gymnasiums unterstützten das Orchester als Musiker. Monika Neumann, Musiklehrerin am LMG und Co-Leiterin des Orchesters, unterstützte an diesem Tag die Geigen.
Musikschullehrer Tobias Klomp, der früher selbst Schüler des LMGs war, führte als Erzähler durch die Handlung und las die Geschichte aus einem gemütlichen Sessel auf der Bühne vor. Die Verbindung aus Musik, Tanz und Erzählung zog das Publikum eine Stunde lang in die Märchenwelt von Hänsel und Gretel.
Besonders beeindruckend: Die jungen Musikerinnen und Musiker hatten erst nach den Sommerferien mit den Proben begonnen. Innerhalb weniger Monate entstand eine Aufführung, die das Publikum durchweg begeisterte.
Am Ende der Veranstaltung wurde ein Spendenaufruf für das Mehrgenerationenhaus „Senfkorn“ in Emlichheim durchgeführt, das mit den gesammelten Geldern Kinder, Erwachsene und Senioren gleichermaßen unterstützt.
Die Kinderoper war ein großer Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig die Zusammenarbeit und Förderung junger Talente ist – eine Botschaft, die wunderbar in die Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums passte.
Julia Henkenborg, Dezember 24