Lehrerfußball 2025: Neuenhaus United ist Turniersieger-Besieger – und trotzdem enttäuscht

Seit Jahrzehnten steht das Lehrerfußballturnier für sportliche Begegnungen, Fairplay und geselliges Miteinander. Auch in diesem Jahr wurde diese schöne Tradition fortgesetzt, als sich Teams aus der Grafschaft Bentheim, dem Emsland und den benachbarten Niederlanden an der Friedensschule in Lingen trafen, um ihr fußballerisches Können unter Beweis zu stellen.

Das Team „Neuenhaus United“ setzt sich traditionell aus Lehrkräften der Neuenhauser Schulen zusammen. Derzeit ist mit Stefan Klemm allerdings nur ein Vertreter der Wilhelm-Staehle-Schule (WSS) dabei, während die übrigen Spieler vom Lise-Meitner-Gymnasium (LMG) stammen. Da der Kader dennoch knapp besetzt war, wurden mit Alina Hindriks und Yale Holz zwei ehemalige Referendarinnen bzw. Referendare reaktiviert, die dem Spiel Stabilität und Struktur verleihen sollten.

Das Glück meinte es diesmal jedoch nicht gut mit Neuenhaus United: Mit Tobias Kremer fiel der Torhüter kurzfristig aus, und zusätzlich wurde das Team in die sprichwörtliche „Todesgruppe“ gelost – unter anderem mit dem dreifachen Turniersieger, der Friedensschule Lingen. Umso erstaunlicher war der Sieg gegen eben diesen Favoriten: Durch ein Tor von Yale Holz, vorbereitet von Jeurink, gewann Neuenhaus United mit 1:0. Im Tor zeigte Snyders eine überragende Leistung und parierte mehrfach stark.

Leider konnte das Team dieses Niveau in den folgenden Spielen nicht halten. Die weiteren Partien gingen jeweils knapp verloren – für den Einzug ins Halbfinale reichte es daher nicht.

Der Turniersieg ging schließlich an das niederländische Team DC Terra, das im kommenden Jahr das Turnier ausrichten wird.

Trotz verpasstem Erfolg bleibt die Freude auf die nächste Auflage groß. Besonders der gesellige Ausklang, der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen sowie die entspannte Atmosphäre machen dieses Turnier jedes Jahr zu einem echten Highlight. Ein herzlicher Dank geht an die Friedensschule Lingen für die hervorragende Organisation und die gastfreundliche Ausrichtung des Turniers.

Alsmeier, 8.11.25