Let the Magic (Shop) Begin – Englisch zum Anfassen!

Englisches Musical „The Magic Shop“ begeistert Jahrgänge 5 und 6 am Lise-Meitner-Gymnasium

Am Montag, den 23. Juni 25, stand für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 des Lise-Meitner-Gymnasiums eine besondere Veranstaltung auf dem Stundenplan: In der dritten und vierten Unterrichtsstunde wurde in der Aula das englischsprachige Musical „The Magic Shop“ aufgeführt – ein fantasievolles Stück speziell für junge Englischlernende. Auch die Schülerinnen und Schüler der Außenstelle in Uelsen waren dabei und wurden eigens mit Bussen zur Vorstellung nach Neuenhaus gebracht.

Das Stück wurde von der englischen Theatergruppe Theatre@School aus Willich präsentiert, die sich auf Aufführungen an Schulen spezialisiert hat. Zwei muttersprachliche Schauspieler*innen brachten die Geschichte mit viel Energie, Witz und Spielfreude auf die Bühne und sorgten für eine lebendige, authentische Sprachbegegnung.

Im Mittelpunkt des Musicals steht der elfjährige Marc, der sich in seinem Alltag langweilt und sich auf die Suche nach der berühmten Zauberin Mrs. Mariany macht. Auf seiner Reise begegnet er merkwürdigen Charakteren, die ihm helfen, an sich selbst zu glauben und schließlich selbst ein Zauberer zu werden. Viele Schülerinnen und Schüler fühlten sich dabei an die Welt von Harry Potter erinnert – das Thema fand großen Anklang. Und auch die Lehrkräfte konnten diese positive Botschaft nur gutheißen!

Ein besonderes Highlight der Aufführung war die aktive Beteiligung des Publikums: Die Schülerinnen und Schüler durften mitsingen, einfache Tanzbewegungen mitmachen und kleine Zwischenfragen der Schauspieler beantworten – natürlich auf Englisch. Diese interaktiven Elemente sorgten für viel Begeisterung, Motivation und sichtbaren Spaß bei allen Beteiligten. Der direkte Einbezug trug wesentlich dazu bei, Sprachbarrieren abzubauen und das Selbstvertrauen im Umgang mit der Fremdsprache zu stärken.

Trotz der komplett englischen Sprache konnten die meisten Kinder dem Geschehen sehr gut folgen. Das lag nicht zuletzt an der klaren Aussprache, der ausdrucksstarken Körpersprache und dem humorvollen Spiel der Darstellenden. Es wurde viel gelacht, und besonders die witzigen Szenen sorgten für große Begeisterung im Publikum. Auch die Rückmeldungen der Lehrkräfte waren durchweg positiv – das Stück sei altersgerecht, sprachlich zugänglich und inhaltlich ansprechend gewesen.

Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, den beiden Schauspieler*innen Fragen zu stellen – natürlich ebenso auf Englisch. Dabei konnten sie ihr im Unterricht erlerntes Wissen praktisch anwenden und mit echten Muttersprachlern in Kontakt treten. Themen wie Herkunft, Hobbys, Theatererfahrungen - und natürlich die wichtigste Frage des Tages: Messi or Ronaldo? – sorgten für eine lockere und ermutigende Atmosphäre.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wirkungsvoll und motivierend Sprachunterricht sein kann, wenn er mit echten kulturellen Begegnungen verknüpft wird. Weitere Veranstaltungen dieser Art werden sicherlich bald wieder im Stundenplan stehen, um Schülerinnen und Schülern die englische Sprache auf kreative und erlebnisorientierte Weise näherzubringen.

Juni 2025, Cindy Klenke (Fachschaft Englisch)

Fotoagraf: Eduard Straub
Darsteller: Bobbi Blaza und Tom Chapple
Skript: Monika Bubenheimer
Regie: Monika Bubenheimer und Juliet Chappell

 

Fotoquelle: Eduard Straub