Unterrichtsbefreiung für den 17. und 18. Dezember und Notbetreuung am 21. und 22. Dezember
Die Weihnachtsferien beginnen in diesem Jahr für die Schülerinnen und Schüler früher. Der 21. und 22. Dezember sind schulfrei. Für Kinder der Jahrgänge 5 und 6 wird wie in der Zeit des Lockdowns eine Notbetreuung angeboten. Wenn Sie diese Notbetreuung für Ihr Kind in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 7. Dezember telefonisch im Sekretariat oder schreiben eine E-Mail an das Sekretariat.
Wenn ...
> weiterlesen Adventskalender-Aktion
Wir möchten in der kommenden Adventszeit eine ganz besondere Aktion unterstützen, und zwar einen virtuellen Adventskalender des project:help e.V. Dieser Lingener Verein leistet seit über 15 Jahren ehrenamtliche Hilfe zur Selbsthilfe in Südafrika. In der Umgebung von Kapstadt wurden in dieser Zeit bereits ein Berufsausbildungszentrum, eine Kindertagesstätte mit Vorschule und eine Schule für Schüler bis Jg. 9 (The Crosspoint Academy) aufgebaut. Mit dieser streben ...
> weiterlesen Vereinbarungen zum Distanzlernen
Vereinbarungen für das Distanzlernen während des Szenario B, während einer Quarantäne für einzelne Schüler, Klassen oder Jahrgänge sowie für die Zeit eines Lockdowns
> weiterlesen 1. Organisatorisches zur Aufgabenstellung und Abgabe der Aufgaben
- Aufgaben werden von den Lehrkräften am Tag des Unterrichts bis um 13.00 Uhr gestellt und sind in der Regel anzufertigen bis zum nächsten Tag, ...
Brief des Ministers an die Schülerinnen und Schüler
Anbei findet sich ein Schreiben des Kultusministers Grant Hendrik Tonne für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-10 und ein Brief für die Lernenden der Sekundarstufe II.
> weiterlesen
Einladung zum Elternsprechtag
Der Elternsprechtag des 5. Jahrgangs ist als Klassenlehrerelternsprechtag gedacht. Sie als Eltern haben die Möglichkeit, einen Termin beim Klassenlehrer zu vereinbaren. Nähere Informationen für den Jahrgang 5 finden Sie hier.
Aufgrund des sehr hohen Covid-19-Inzidenzwertes in der Grafschaft Bentheim können die Elternsprechtage der Jahrgänge 6 – 13 im 1. Halbjahr nur telefonisch stattfinden. ...
> weiterlesen
