Anmeldetermine für den 5. Jahrgang im Schuljahr 2025/26 des Lise-Meitner-Gymnasiums

Die Anmeldungen für das Lise-Meitner-Gymnasium finden an folgenden Terminen statt:

Neuenhaus

(Bosthorst 10, Verwaltungstrakt, 1. Etage)

Donnerstag, 24. April 2025, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr
Freitag, 25. April 2025, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr

Uelsen

(Höcklenkamper Str. 16, Verwaltungstrakt, Erdgeschoss)

Donnerstag, 24. April 2025, in der Zeit von 14.30 – 17.00 Uhr
Montag, 28. April 2025, in der Zeit von 14.30 – 17.00 Uhr

Falls Sie noch keine Entscheidung über den künftigen Schulbesuch Ihres Kindes getroffen haben sollten, beraten wir Sie auch gerne an den oben genannten Terminen oder einem anderen für Sie passenden Termin.

Um Wartezeiten zu vermeiden, reservieren Sie bitte einen Anmeldetermin unter folgender Telefon-Nr. Neuenhaus: 05941/9223-10 oder Uelsen 05942/9202-30. Nachfragen sind auch unter diesen Nummern möglich.

Mitzubringen ist das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse, eine Kopie der Geburtsurkunde und einen Impfnachweis über den Masernschutz Ihres Kindes.

Die Anmeldeformulare für den Standort Neuenhaus bzw. Uelsen sowie allgemeine Informationen zur Anmeldung sind verlinkt.

Instrumentalunterricht

Außerdem wird im 5. Und 6. Jahrgang Instrumentalunterricht angeboten. Informieren Sie sich unverbindlich über die

Streicherklasse:    am 22.04.2025 – 18:00 Uhr - im Forum in Neuenhaus

Bläserklasse:          am 23.04.2025 – 18:00 Uhr - in der Aula in Uelsen

Cambridge-Certificate

Trotz der anspruchsvollen Vorbereitungsphase auf die Abiturprüfungen haben sich Mustafa Aydin und Malte Wüppen, Schüler des aktuellen Abiturjahrgangs, der Cambridge-Certificate-Prüfung gestellt – und das mit großem Erfolg. Nach intensiver Vorbereitung in der Cambridge-AG bei Herrn Henkenborg haben beide die Prüfung mit der Stufe C bestanden und können damit die englische Sprache im Studium, im Beruf und im Alltag sicher und differenziert nutzen. Dies berechtigt sie zudem, ohne weitere Prüfung an einer englischsprachigen Universität zu studieren. Besonders hervorzuheben ist Maltes herausragende Leistung: Mit der Stufe C2 hat er das Sprachniveau eines Muttersprachlers erreicht. Eine beeindruckende Leistung!

Andreas Henkenborg, 1.04.25

Pausenmusik

Die nächste Woche ist eine Woche der Musik. Herzliche Einladung zum Zuhören!

Bericht zum Grafschafter Schulorchestertreffen

Dank Corona war das Jubiläum nur ein halbes, denn zwar 10 Jahre nach der Premiere, aber erst zum siebten Mal trafen sich Schüler und Schülerinnen der drei Gymnasien Burg- Gymnasium Bad Bentheim, Gymnasium Nordhorn und Lise Meitner Gymnasium Neuenhaus Uelsen im Kloster Frenswegen um in einem großen Orchester aus diesmal über 60 Mitwirkenden gemeinsam zu proben und die Ergebnisse in einem Konzert zu präsentieren. Die begleitenden Lehrkräfte hatten ganz unterschiedliche Stücke vorbereitet, so dass ein buntes Programm von Klassik bis Rock mit ruhigeren und fetzigen Stücken entstand. Nach dem Mittagessen am Dienstag trafen alle Beteiligten am Kloster ein, es dauerte etwas, bis alle Leute auf die Zimmer verteilt waren, aber dann ging es auch schon an die Arbeit. Zwischen Kaffee und Abendessen, und gleich danach bis ca. 21 Uhr wurden erst einmal gefühlt tausende Notenblätter verteilt und alle Stücke ausprobiert – das Meiste ließ sich schon bald erkennen, aber es war ganz offensichtlich noch viel zu tun. Die erfahreneren Spieler halfen den jüngeren, sich zurechtzufinden, manche spielten alles mal eben vom Blatt, andere hatten etwas zu kämpfen, aber alle kamen gemeinsam am Ende an – immerhin! Zwischendurch und hinterher erkundeten die Schüler das Kloster und lernten ihre neuen Mitspieler kennen. Schon im Vorfeld hatte es intensive Kommunikation mit den Freunden vom letzten Jahr gegeben und bald sah man Grüppchen mit Mitgliedern aus verschiedenen Schulen durch die Gänge flitzen oder irgendwo zurückgezogen gemütlich klönen. Allzu lange durfte es am Dienstag nicht gehen bis zur Bettruhe, denn Mittwoch ging es ja gleich nach dem Frühstück weiter mit Tutti- und Gruppenproben. Glücklicherweise spielte Herr Neubauer mit Blechbläsern und Schlagzeugern einen aufmunternden Weckruf, so dass niemand zu spät zum Frühstück kam.

Die Kinder und Jugendlichen – es waren alle Jahrgänge von 5 bis 13 vertreten!- probten wie die Weltmeister, diszipliniert und engagiert und ziemlich unermüdlich! Bis auf kleine Reparaturen gingen die Proben unfallfrei vonstatten und alle Beteiligten erreichten gesund das Finale: das Konzert in der Aula in Neuenhaus! Am Donnerstagmittag wurde alles – Schüler, Instrumente, Gepäck, Lehrer, noch mehr Instrumente…. nach Neuenhaus verfrachtet, wo noch eine Probe stattfand, um sich an die veränderte Akustik zu gewöhnen und wo sich in der Mensa an einem von den Neuenhauser Eltern gestifteten Buffet gestärkt werden konnte. Dann wurde es „ernst“: Tomke Boomgaarden und Svea Hofmann aus Bad Bentheim, Monika Neumann vom LMG und Peter Scholz und Alexander Neubauer aus Nordhorn dirigierten abwechselnd das erarbeitete Programm: Zu Beginn gab es ein Stück, das auch vor 10 Jahren auf dem Programm stand: „Menuett und Trio“ aus dem Divertimento in D von W. A. Mozart bildete einen zarten Auftakt des Konzerts. Doch gleich wurde es außerirdisch pulsierend mit „Red Comet“ von M. Oare. Der „Marsch der Zwerge“ von E. Grieg lief munter durchs Orchester und „Disney Film Favourites“ ließen das Publikum schwärmen. Auch im nächsten Medley, „Coldplay Classics“ fanden sich Themen zum Mitwippen. Ein kleiner Ausschnitt aus „Bilder einer Ausstellung“ von M. Mussorgsky mit Promenade- Das alte Schloss und Das große Tor von Kiew brachte wieder etwas klassisches Flair in den Saal. Schon ging es unaufhaltsam pulsierend wieder ins All mit „Major Tom“, bevor „Themes from the Crown“ majestätisch daherschritten. Nun zeigte die Schlagzeugtruppe, was in ihr steckte: in einem „Groove Box Mix“ auf Basis von Seven Nation Army kamen, anfangs verstärkt durch die Blechbläser, verschiedene Mallet- Instrumente und alles, was anständig grooven lässt zum Einsatz, dass es eine Freude war. Ein bisschen süßer Genuss aus „Barbies World“ ließ die Herzen höher schlagen, bevor mit „Rolling in the deep“ das Konzert kräftig pulsierend und zum Mitklatschen zu Ende ging.

Das Publikum bedankte sich mit tosendem Applaus für die sehr lebendige und insgesamt gelungene Aufführung, aber Dank ging nicht nur an die engagierten Spieler, die erklärtermaßen alle nächstes Jahr wieder mit dabei sein wollen, sondern auch an die Eltern, die durch unermüdliche Unterstützung der Kinder solche Leitungen ermöglichen, und an die Lehrer, die sie immer wieder zu solchen Treffen zusammentrommeln und dabei betreuen. Als Zugabe gab es noch Lady Gagas „Edge of Glory“ bevor alle den Heimweg antraten um gründlich und zufrieden auszuschlafen.

Neumann, 24.3.25

Raumplan für die Abiturprüfungen

Anbei findet sich der Raumplan für die anstehenden schriftlichen Abiturprüfungen.
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern viel Erfolg bei der Vorbereitung und für die Prüfungen die nötige Ruhe!

Alsmeier, 24.3.25

Datum Prüfungsfach Prüfungs-
gruppe Prüfer Raum
Mo. 31.03. Erdkunde EK2 Stieber C3.51
Di. 01.04. Kunst KU 3 Balderhaar K2
ku7
Mi. 02.04. Biologie BI3 Rademaker D. A2.01/A2.05 Exp.
bi4 Lohuis
bi5 Henschke
Do. 03.04. PH3 Hensen C3.52
Physik PH1 Jeurink C3.53
ph6 Hoekstra
Fr. 04.04. Chemie CH1 Lins Uwe
ch4 von Steuber C3.51
ch6 Lins Ulrike
 O S T E R F E R I E N
GE3 Voshaar C3.51
Mi. 23.04. Geschichte GE1 Süßmann C3.52
ge6 Temming
ge7 Rademaker L.
Do. 24.04. Spanisch sn4 Jäger C3.53
PO2 Freese B. C3.54
Mo. 28.04. Po-Wi PO3 Schildt C3.53
po7 Kremer
po9 Narjes
DE1 Höllmann
de5 Terlinden C3.51
Di. 29.04. Deutsch de9 Jüngerink
DE2 Henkenborg C3.52
de6 Potgeter
L A N G E S  W O C H E N E N D E
Mo. 05.05. Latein LA1 Wilken C3.53
la5 Lüken
Mi. 07.05. Englisch EN2 Kieft
en3 Klenke C3.51
en71 Revermann
en72 Theuer C3.53
en9 Pfeifer
MA1 Hiller C. C3.53
Fr. 09.05. Mathematik MA2 Stahl C3.52
ma4 Freese B.
ma5 Jeurink C3.51
ma9 Poorthuis
Mi. 14.05. Französisch FR1 Egbers-Behrendt C3.54
fr6 Jansen C3.55  NUR HV 1x

LMG ist das beste Schulteam Niedersachsens!

In einem spannenden und umkämpften Landesfinale haben sich unsere Schüler für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert! Unter der Leitung der engagierten Trainerin Mabel Treusted und unterstützt von Lehrer Johannes Alsmeier haben sich die Spieler im Badminton-Landesfinale U16-Mixed durchgesetzt.

 

In Nienburg traf unser Team zuerstauf das Gymnasium Athenaeum Stade. Die Begegnung war hart umkämpft, doch unsere Schüler konnten sich mit einem klaren 6:1-Sieg durchsetzen und damit den Grundstein für den weiteren Verlauf des Turniers legen. Besonders beeindruckend war das Jungendoppel von Taiken Egbers und Matti Sumbeck, das in diesem Spiel äußerst spannend war.

Im zweiten Spiel standen wir dem Vorjahressieger aus Nienburg gegenüber. Auch hier zeigten unsere Schüler ihr Können und gewannen erneut mit 6:1, sodas man sich das entscheidende Finale gegen das Gymnasium Damme erkämpfte, das ebenfalls seine ersten beiden Begegnungen gewonnen hatte: Auch hier hieß es am Ende 6-1.
Mit diesem Sieg haben sich Lilly Riekhoff, Lotta Sumbeck, Annalena Bouma, Taiken Egbers, Joost Mülstegen und Matti Sumbeck den Titel des Landesmeisters gesichert und damit die Möglichkeit, vom 18. bis 22. Mai, nach Berlin zum Bundesfinale zu reisen.

Ausblick auf das Bundesfinale

Das Bundesfinale in Berlin verspricht ein echtes Highlight zu werden. Hier werden alle Landessieger in einem dreitägigen Turnier gegeneinander antreten, um den Titel der besten Schule Deutschlands im Badminton auszuspielen. Unsere Schüler sind bereit, ihr Bestes zu geben und die Schule zu vertreten. Wir freuen uns auf die aufregenden Tage in Berlin und sind gespannt auf die Herausforderungen, die auf uns warten!

Alsmeier, 22.03.25

Wir sind übrigens auch bei Instagram zu finden: Hier der Link zum Beitrag. Alternativ das Video über Youtube.

 

 

Neuigkeiten aus der Mediathek

In der Mediathek gibt es wieder einiges Neue zu entdecken, vor allem einen neuen Thementisch. Wer z. B. Ideen braucht für ein kreatives Ostermenü, wird hier bestimmt fündig. Viel Spaß beim Kochen und Schlemmen!

Klefing, 21.03.25

Plattdeutscher Vorlesewettbewerb „Schüler lesen Platt“

Insgesamt 22 SchülerInnen nahmen am 06.03.2025 am schulinternen Wettbewerb „Schüler lesen Platt“ teil und stellten ihre plattdeutschen Vorlesekünste erfolgreich unter Beweis. Die Jury bewertete die Darbietungen und hatte die schwierige Aufgabe, die besten Beiträge auszuwählen.

Für den Kreisentscheid, der in diesem Jahr am 24. April an der Grundschule in Laar stattfindet, qualifizierten sich schlussendlich folgende SchülerInnen:

Gruppe C:         Romy Lennips & Phil Wolterink

Gruppe D:         Glen Gülker & Arian Warrink

Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Wettbewerbs beigetragen haben – von den Teilnehmern über die Jury bis hin zu den Zuschauern. Euer Engagement hat dazu beigetragen, die plattdeutsche Sprache lebendig zu halten und zu fördern.

Gosink, 17.3.25

Häuslicher Studientag am 17. März

Schulinterne Lehrerfortbildung

Am Montag, den 17.03., findet aufgrund der schulinternen Lehrerfortbildung ein häuslicher Studientag für die Schülerinnen und Schüler statt. Aufgaben werden von den Fachlehrkräften gestellt.